top of page

Bewegung und Sport

Dezember 2024

Werfen und Stossen

Der Schwerpunkt richtet sich auf die moderne Kinderleichtathletik (10 14 Jahre) mit Rückblick auf das frühe Schulkindalter (6 9 Jahre) und Ausblick auf die Jugendleichtathletik (15 18 Jahre). Berücksichtigt werden nicht nur begabte Kinder und Jugendliche sondern auch Heranwachsende mit geringer Begabung oder wenig Interesse für die Leichtathletik. Der Band 3 Werfen und Stoßen wendet sich an Sportlehrer und Vereinstrainer, die eine vielseitige leichtathletische Grundausbildung umsetzen wollen. Auch Sportstudierende und Referendare können grundlegendes Wissen über ausgewählte Aspekte des Trainings in der Kinder- und Jugendleichtathletik (z. B. Warm-up, Funktionelles Training, Leistungskontrolle), die leichtathletische Theorie, die anfängergemäßen Techniken der Disziplingruppe Werfen und Stoßen sowie vielfältige methodisch-didaktische Ideen für die Sportpraxis verständlich erfahren.

Fussball

Anpfiff, Schuss und Tooor!


In der Welt des Fußballs gibt es jede Menge spannende Fakten zu entdecken: Seit wann spielen Menschen Fußball? Welche Regeln gibt es? Wer sind die besten Spielerinnen aller Zeiten? Mit *über 300 Abbildungen und kurzen, aber detailreichen Texten macht dieses Kinderbuch aus Fans ab 8 Jahren echte Expert*innen. Quizfragen auf der beliebten Lernplattform kahoot! helfen spielerisch dabei, neues Wissen zu festigen.

Das Fussball-Buch

Alles, was Sie über Fußball wissen müssen, in EINEM Buch!

Von der Geschichte des Fußballs über die Grundlagen des Spiels bis zu den wichtigen Teams, Turnieren und Ergebnissen: Vollgepackt mit topaktuellen Informationen und über 700 Illustrationen ist dieses Fußballbuch ein unentbehrliches Nachschlagewerk, um sich optimal auf die nächste EM oder WM vorzubereiten!

Yoga

Bewegung, Achtsamkeit, zur Ruhe kommen oder Energie freisetzen - in Yoga stecken viele Möglichkeiten. Jede Menge Übungen ergänzt mit Hintergrundwissen stehen in Pixi Wissen Band 118.

50 Workouts für Läufer

Wenn du schneller und länger laufen, Schmerzen vorbeugen und Abwechslung in dein Training bringen möchtest, sind diese 50 Workouts genau das Richtige für dich.

Der Sportjournalist und Personal Trainer Thorsten Tschirner zeigt dir die besten Übungsreihen, um neue Trainingsreize zu setzen, Verletzungen vorzubeugen und deine Performance zu verbessern. Dabei werden sowohl Kraft und Ausdauer aufgebaut als auch Beweglichkeit und Stabilisation gefördert. Dadurch vermeidest du einseitige Belastungen und häufige Läuferbeschwerden wie Knieschmerzen oder eine Entzündung der Achillessehne. Die bebilderten Übungen und übersichtlich gestalteten Programme machen die Umsetzung ganz leicht. Egal ob Einsteiger oder Marathonläufer mit den effektiven Workouts kannst du dein Training vielseitig gestalten, deinen Laufstil optimieren und das Beste aus dir herausholen.

Wanderlust Schweiz

Der Titel verkörpert die Lust, die Natur und die Berge zu entdecken. Unsere Reihe Wanderlust besticht mit einer großen Wandervielfalt: - 100 Wandertouren im Wanderparadies Schweiz. - entspannte Almtouren und ambitionierte Gipfelsteige: da ist für jeden was dabei - Vom Schweizer Jura, über das Mittelland bis zu den Alpen - da schlägt das Wanderherz höher!

Achtsamkeitstraining im Sport

Der Kreislauf der Emotionen kann wie kaum ein anderes Phänomen unsere Leistungen im Sport stark beeinflussen. Aus diesem Grund setzt eine Vielzahl an Spitzensportlern auf das Achtsamkeitstraining als eine Form des Trainings der mentalen Stärke und Emotionsregulation. Prominente Beispiele sind Novak Djokovic im Tennis, Phil Jackson im Basketball oder Malaika Mihambo in der Leichtathletik.

Seit einigen Jahren werden die Vorteile eines achtsamkeitsbasierten Trainings ebenfalls in der Wissenschaft diskutiert und erste Studien belegen die positiven Effekte aus der Praxis. Insgesamt kann die Schlussfolgerung gezogen werden, dass Achtsamkeitstraining ähnlich wie Krafttraining wirkt: Die Fähigkeiten, die Konzentration aufrechtzuerhalten und die eigenen Emotionen zu regulieren, lassen sich wie ein Muskel trainieren.

Dieses Buch erläutert anhand anschaulicher Praxisbeispiele die Bedeutung von Emotionen im Sport, die Geschichte der Achtsamkeit im Sport und die Wirkmechanismen von Achtsamkeitstraining für Sporttreibende. Im Fokus steht ein wissenschaftlich evaluiertes Achtsamkeitsprogramm für Freizeit- und Leistungssportler, das allein oder in einer Gruppe durchgeführt werden kann. Die acht Einheiten des Programms beinhalten praktische Übungen und Informationen zu den Hintergründen und Wirkungen dieser. Werden Sie Ihr eigener Mentaltrainer, um Ihre sportliche Leistungsfähigkeit nachhaltig zu steigern.

Basiswissen Tanz

Tanz ist eine persönliche, individuelle, nonverbale und psycho-physische Ausdrucks-Bewegung, die eine enge Beziehung zur Musik aufweist. Um Tanz kompetent zu unterrichten, werden breite Grundkenntnisse in unterschiedlichen Themenfeldern benötigt, so z.B. in Choreografie, Projektarbeit, Persönlichkeitsentwicklung, tänzerisch-musikalischen Grundlagen, Pädagogik, Tanztraining oder Bewegungslehre. Die Autorinnen erläutern wesentliche Ansätze durch Beispiele aus dem Tanz und geben kompakt und übersichtlich einen Überblick über die theoretischen Grundlagen für angehende Tanzlehrer*innen in (Hoch-)Schulen und anderen Einrichtungen. Darüber hinaus finden durch die engen interdisziplinären Bezüge auch Interessierte aus den Bereichen Theater, Sport und Musik einschlägiges Hintergrundwissen für die pädagogische Ausbildungsarbeit vor.

Achtung, fertig, tanzen!

Das Lehrmittel besteht aus handlichen, flexibel einsetzbaren Karten, die einen einfachen Einstieg ins Thema Tanzen ermöglichen. Die Aufgaben auf den Karten motivieren die Schülerinnen und Schüler, mit Bewegung zu spielen, zu erfinden und zu gestalten. Als Lehrperson musst du keine spezifische Tanzerfahrung mitbringen, um deine Klasse zum Tanzen zu animieren. In diesem Lehrmittel geht es nicht ums Vormachen und Nachahmen, sondern vielmehr ums Experimentieren und Finden. Der Weg ist das Ziel!

Fussball - Alle spielen mit

Beim Fußball können ALLE mitspielen

Egal wo wir leben, wie alt wir sind, welches Geschlecht oder ob wir eine Behinderung haben: Fußball ist für alle da! Bei diesem Sport können alle mitspielen. Das Wichtigste ist nicht das Gewinnen oder Verlieren, sondern das Team. Es geht darum, miteinander zu spielen und zusammen Spaß zu haben.

Los geht's, lasst uns zusammen Fußball spielen!

bottom of page