

Natur und Technik
Mai 2025

Krebs erklärt für Klein und Groß
Darf ich mit Mama kuscheln, auch wenn sie Krebs hat, oder kann ich mich anstecken? Darf ich wütend sein? Was geschieht in meinem Körper bei einer Chemotherapie?
Die Diagnose Krebs ist für Betroffene und ihr Umfeld ein Schock. Besonders Kinder erleben die Krankheit als große Unbekannte, die viele Fragen aufwirft. In diesem Kindersachbuch erfahren sie, unterstützt durch Zeichnungen, was Krebs ist, wie Behandlungen funktionieren und wie sie mit all den Gefühlen, die sie dabei haben, umgehen können. Auch Erwachsene können beim Vorlesen und gemeinsamen Betrachten der Illustrationen noch so manches Aha-Erlebnis haben!

Wenn Hunde Nashörner beschützen
Wie kommt es, dass Mitarbeiter des Zoo Zürich in den USA gegen den illegalen Holzhandel aussagen? Was tragen Hunde zum Nashornschutz bei? Und wie vermittelt man zwischen Elefanten und Menschen? Ein Blick auf das Naturschutzengagement des Zoo Zürich bringt spannende Geschichten zutage und erzählt von den Menschen, die hinter den Projekten stecken, von der Detektivarbeit, die manchmal nötig ist, und von den Tieren und Lebensräumen, deren Verschwinden ein allzu großer Verlust wäre. Nashörner, Elefanten, Tiger – seit bald hundert Jahren bringt der Zoo Zürich Tiere und ihre Lebensräume den Menschen näher. Die Idee dahinter: «Wer Tiere kennt, wird Tiere schützen.» Dass dies nicht nur auf die Besucher zutrifft, sondern auch auf den Zoo selbst, zeigt dieses Buch: denn das Naturschutzengagement des Zoo Zürich reicht weit über die eigenen Gehege und Habitate hinaus. So dient der Zoo Zürich als Schweizer Sitz der Forschungsorganisation Antarctic Research Trust, finanziert Ausrüstung, Spürhunde und Ausbildung für Park-Ranger in Kenia oder leistet mit seinen Mitarbeitern Detektivarbeit im Kampf gegen den illegalen Holzhandel. Die Geschichten, die aus diesem Engagement hervorgehen, erzählen von Menschen und Tieren, ihren oft geteilten Lebensräumen, ihren Konflikten, ihrem Einsatz. Es sind Begegnungen, die Einblick geben in ein wichtiges Arbeitsfeld des Zoos. Die bewusst machen, weshalb Naturschutz so wichtig ist. Und manche lesen sich wie James Bond-Abenteuer.

Nature Art Journaling für Kinder
Nature Art Journaling ist die Aufzeichnung von Beobachtungen und Gedanken zur Natur in Wort und Bild. Kinder entdecken so die Schönheit der Natur und halten sie im Notizbuch fest. Sie beobachten, nehmen teil, entwickeln Wertschätzung und Umweltbewusstsein und finden mit verschiedenen Naturmaterialien und Techniken ihre eigene künstlerische Ausdrucksform.
Mit spannenden Fragen und altersgerechter Sachinformation führt der tierische Sympathieträger Fox* durch die Kapitel, regt zu weiteren Naturerkundungen an, weckt Begeisterung und Wissensdurst.
Die Kunstwerkstatt im Jahreskreis lässt mit Aktivitäten und Projekten Kinder die charakteristischen Merkmale und Stimmungen jeder Jahreszeit wahrnehmen und in ihren Kunstwerken einfangen.
Dieses Buch ist Leitfaden und Inspirationsquelle, regt mit Ideen und Tipps die Fantasie an, lässt Kinder leistungsbefreit ihre individuelle Ausdrucksform finden und bringt auf einer spannenden Reise durch die Jahreszeiten die Liebe zur Natur zum Blühen.

Schmetterlingswissen
Das ganze Basiswissen für die Beobachtung von Schmetterlingen. Überblick über die Verwandtschaftsverhältnisse der 3700 heimischen Tag- und Nachtfalterarten. Viele Praxistipps einer erfahrenen Naturbeobachterin. Dieses Buch vermittelt an Schmetterlingen Interessierten grundlegendes Wissen über diese faszinierende Insektenordnung und weckt vor allem den Spaß an der Naturbeobachtung. Es handelt sich nicht um ein Bestimmungsbuch, das die einzelnen Arten auflistet, sondern es versucht, sowohl das Allgemeingültige wie auch die Vielfalt der heimischen Schmetterlinge abzubilden. Eine biologische Vorbildung ist nicht notwendig, denn Fachbegriffe werden eingeführt und erklärt. Fachlich präzise, aber verständlich lernen Leserinnen und Leser typische Merkmale dieser Insekten anhand schematischer Abbildungen und charakteristischer Fotos kennen und erfahren viel über den Lebenszyklus vom Ei über Raupe und Puppe bis zum Falter. Aufgezeigt wird, welchen Feinden Schmetterlinge ausgesetzt sind und wie sie diesen Bedrohungen begegnen. Neben einem Überblick über die internen Verwandtschaftsverhältnisse der etwa 3700 heimischen Tag- und Nachtfalterarten werden häufige sowie besondere Lebensräume vorgestellt. Wodurch Schmetterlinge gefährdet sind und welche Maßnahmen zu ihrem Schutz ergriffen werden sollten, wird ebenfalls behandelt. Insbesondere mit praktischen Tipps werden auch Nicht-Biolog:innen in die Lage versetzt, zahlreiche Arten gezielt in der Natur zu finden und zu erkennen sowie die Schönheit und Vielfalt der Schmetterlinge zu entdecken. Informationen zur Beobachtung und Dokumentation von Schmetterlingen runden den Wissensüberblick ab.

Dein Körper - was alles in dir steckt
Magensäure kann Metall auflösen, Speichel enthält ein Schmerzmittel und unsere Blutgefäße passen aneinandergereiht einmal um die Erde. Der Körper ist ein Wunderwerk und funktioniert nur durch Teamwork von Auge bis Zeh. Aber wie spielen die Billionen Zellen zusammen? Warum erinnert man sich an manche Dinge und andere geraten sofort in Vergessenheit? Warum ist Pipi gelb und Blut rot? Das neue WAS IST WAS folgt Kinderfragen und beantwortet diese auf Augenhöhe. Ein Einstieg in das Leseerlebnis ist auf vielerlei Wegen möglich. Ausdrucksstarke Bilder ziehen die Leserinnen und Leser in das Geschehen, Checker-Karten fassen wichtige Punkte zusammen und Super Fakten halten spektakuläre Zahlen und Daten bereit. «WAS IST WAS Dein Körper» nimmt Kinder mit auf eine atemberaubende Reise in das Innere des menschlichen Körper. Sie fallen mit einem Lichtstrahl ins Auge ein und schwimmen mit Blutkörperchen durch Gefäße. Dabei erfahren sie, wie Zellen aufgebaut sind, welche Rolle rote und weiße Blutkörperchen spielen und warum ein Körper auch mal krank werden kann. Nur wer seinen Körper kennt, kann ihn auch gesund halten. Ein spannendes Sachbuch mit verblüffenden Fakten und garantiert tollen AHA-Momenten, die im Kopf bleiben.

Elefantenstark und einzigartig
Achtung! Jetzt wird es fröhlich … und bunt! Wenn Fasnacht vor der Tür steht, darf ein ganz besonderer Elefant nicht fehlen: Elmar, der karierte Elefant. Er hat den Weg in unseren Verlag gefunden und trottet nun auch in Ihren Kindergarten. Ein farbenfrohes und vielfältiges Abenteuer kann beginnen! Wofür braucht der Elefant seine grossen Ohren? Was macht die Leitkuh in einer Herde? Welche verschiedenen Elefanten gibt es? Was fressen sie? Diese und andere Fragen werden in 11 Sachposten zum Dickhäuter beantwortet. Mit der Geschichte zum karierten Elefanten Elmar stapfen die Kinder direkt in ein Abenteuer hinein, das Fragen zum Anderssein und Dazugehören anstösst. Das Thema Farben und weitere spannende Aufträge rund um den grauen Riesen runden das Projekt ab.

Planet aqua - unser Zuhause im Universum neu denken
Zu lange haben wir Menschen eine dem Wesen unserer Existenz widersprechende Zivilisation und Infrastruktur aufgebaut, warnt der weltweit führende Ökonom und Vordenker Jeremy Rifkin. Denn jetzt rebelliert die Hydrosphäre unseres Planeten und ist dabei, unsere Spezies und unsere Mitgeschöpfe im Zuge des Klimawandels in ein Massensterben zu stürzen, während sie nach einem neuen Gleichgewicht sucht. Rifkin fordert uns auf, unseren Platz im Universum ganz neu zu definieren. Auf Basis solider Forschungsergebnisse nimmt er uns mit auf eine Reise in die Zukunft, auf der wir jeden Aspekt unseres Lebens überdenken müssen - wie wir mit der Natur umgehen, die Gesellschaft steuern, das Wirtschaftsleben konzipieren und uns in Zeit und Raum bewegen. Entscheidend ist, dass wir lernen, wie wir uns an die natürlichen Wasserkreisläufe anpassen können.
Neuerwerbungen medienverbund.phsg