

Natur und Technik
November 2022

Der Bär in mir
Am äussersten Ende Alaskas erfüllt sich Filmemacher Roman Droux einen Traum und reist zusammen mit Bärenforscher David Bittner ins Land der Grizzlybären.
Dort, wo keine Spur von menschlicher Zivilisation zu finden ist, machen sich die beiden Abenteurer auf ins Reich der Bären. Umgeben von kristallklaren Wildbächen erleben sie die Fürsorglichkeit einer Bärenmutter und eindrückliche Kämpfe riesiger Bärenmännchen. Roman Droux bringt Bilder von atemberaubender Schönheit auf die grosse Leinwand. Ein lebendiger Naturfilm für die ganze Familie.

Optik: Auge, Linse, Licht, Farben: 7.-9. Klasse
Der Ordner bezieht sich auf das Schülerheft "Optik". Er beinhaltet Hinweise für die Lehrperson (Bezug zu einzelnen Kompetenzen des Lehrplans, Informationen zur Stufe und Differenzierung), Links zu geprüftem Videomaterial, Lösungen zum Schülerheft im identischen Seitenlayout, sowie ein Exemplar des Übungsheftes.
Ausserdem enthalten ist ein Link zu einer vielseitig einsetzbaren Präsentations-PDF. Diese gibt den Schüler*innen einen ersten Überblick, dient als lernzielfokussierte Zusammenfassung der wichtigsten Heft-Inhalte oder kann eine Grundlage für Mini-Vorträge der Jugendlichen sein. Zudem ist sie nutzbar zur Vorbereitung auf Lernzielkontrollen oder Korrektur- und Fragerunden.
Ein Exemplar des Übungshefts liegt dem Ordner bei.
Über das zugehörige Übungsheft
Mit dem farbigen Übungsheft "Optik" werfen die Lernenden einen genauen Blick auf die Verarbeitung der optischen Sinnesreize, analysieren das Sehen und Untersuchen optische Phänomene in der Natur.

Schutz von Tieren und Pflanzen: mit Kindern forschen, experimentieren, lernen
Ein Praxisbuch mit Ideen für Kita und Kindergarten
Wie füttern wir im Winter nachhaltig Singvögel? Wie bekommen Wildbienen Abkühlung in der Sommerhitze? Und wie stellen wir unsere eigenen Kita-Tierschutzregeln auf? Warum brauchen Pflanzen „sauberen“ Regen und „saubere“ Erde?
Mit kleinen Experimenten und Selbstbau-Ideen können Kita-Kinder im Kleinen Grosses bewirken und Tiere und Pflanzen schützen. Denn mit dem Bewusstsein für die Bedürfnisse unsere Mit-Lebewesen fängt alles an.
In diesem Heft finden Sie viele Informationen, Ideen und ganz viel Inspiration rund um das Thema „Tiere und Pflanzen schützen“.

Dinos: das Frage-und-Antwort-Lexikon
Alles über Dinosaurier:
Warum hatte der Tyrannosaurus so kurze Arme? Konnten Dinosaurier brüllen? Was Kinder so alles über Dinosaurier wissen möchten, bringt Eltern manchmal ganz schön ins Schwitzen. Da kommt das coole Dinosaurier-Buch aus der beliebten „Weshalb? Deshalb!“-Reihe gerade recht. Hier gibt es die cleversten Antworten auf über 200 kluge Kinderfragen. Durch spektakuläre Grafiken und einfache Erklärungen fällt das Verstehen von komplexem Wissen leicht. Auch für Erstleser geeignet!

Pinguine: ein Kurzprojekt für die Kita
Wer schwimmt? Wackelt mit dem Po? Und trägt manchmal gerne Frack? Hier ein Tipp: Fisch ist ihr absolutes Lieblingsgericht! Na klar, Pinguine!
Es gibt sie in Klein, es gibt sie in Gross. Die einen lieben es kalt, die anderen lieben es warm. Toll anzuschauen sind sie alle! Daher möchten wir diese faszinierenden Tiere schon den Jüngsten in unserer Mitte vorstellen. Lassen Sie die Pinguine in den Kindergarten watscheln. Alle werden sie lieben!
In diesem Kurzprojekt erfahren Sie und die Kinder viele spannende Informationen über diese Tiere: wie sie leben, wo sie leben, wie sie ihren Nachwuchs grossziehen, welche Arten es gibt und vieles mehr.
Die Kinder werden in diesem Projekt aber auch tolle Angebote umsetzen, zum Beispiel: Pinguin-Kekse backen, Pinguine basteln, viele Pinguinspiele spielen und zum Abschluss ein grandioses Fest zu Ehren der Seevögel feiern.

Schnecken: ein Kurzprojekt für die Kita
Achtung! Schnecken! Wer hat nicht schon einmal ein leeres Schneckenhaus gefunden oder eine Schnecke bei der Fortbewegung beobachtet? Die meisten Kinder sind fasziniert von der Langsamkeit, mit der sich Schnecken fortbewegen.
In diesem Heft setzen sich die Kinder auf vielfältige Weise mit diesen aussergewöhnlichen Tieren auseinander. Sie erfahren wie eine Schnecke aussieht, was sie frisst und welche Feinde sie hat. Ausserdem gibt es spannende Beobachtungsaufgaben. So erweitern die Kinder aktiv und handlungsorientiert ihr Wissen über Schnecken.
Die farbigen Bildkarten können unterstützend eingesetzt werden. Sie wecken die Neugier und veranschaulichen wie viele verschiedene Schnecken es gibt und zeigen Spiralen in der Umgebung.

Abgeschaut & Nachgebaut: Experimente zu den genialsten Erfindungen der Natur
Die Natur ist ein reicher Ideengeber: Als Georges de Mestral 1941 mit seinem Hund spazieren ging, blieb eine Klette in dessen Fell hängen. Von diesem biologischen Phänomen war de Mestral so fasziniert, dass er daraufhin den Klettverschluss erfand. Dieses Buch gibt Einblick in 24 Erfindungen, die durch Fähigkeiten von Tieren und Pflanzen inspiriert wurden. Mit Experimenten können Kinder deren Technik nachvollziehen – und ihr eigener Forscher- und Erfindergeist wird geweckt.

Vogel-Bingo
Dieses wunderschöne Bingo-Spiel zeigt 64 Vogelarten aus der ganzen Welt. Entdecken Sie die Vögel - vom Rotkehlchen über den Papageitaucher bis hin zum prächtigen Sichelschwanz-Paradiesvogel - markieren Sie diese auf Ihrer Karte - und Bingo! Dieses Spiel bringt lustige und aufschlussreiche Wendungen in das traditionelle Bingo-Spiel. Enthalten sind 64 liebevoll illustrierte Vogelkarten, ein Spielbrett, 12 Bingo-Karten, Chips sowie ein Begleitheft mit wissenswerten und verrückten Informationen zu den vorgestellten Vogelarten.

Elektrizität und Magnetismus
Weisst du, wie du ein Raumschiff in der Luft schweben lassen kannst, ohne dass du es berührst? Oder wie du ein Elektroskop baust, mit dem du prüfen kannst, ob ein Körper elektrisch geladen ist? Der kluge Professor Albert und sein kleiner Roboter Greg zeigen dir, wie’s geht. In diesem Buch knistert es auf jeder Seite, denn hier findest du 17 erstaunliche, sichere Projekte und zu jedem Thema gibt es einen schlauen Wissensteil mit spannenden Daten und Fakten. Damit kannst du auch eigene Ideen für erfolgreiche Wissenschaftsexperimente entwickeln. Jetzt verwandelst du dein Kinderzimmer in ein richtiges Labor!

Mein Haustier-Lapbook: Kopiervorlagen zum Schneiden, Falten und Weitergestalten
Mit diesen hübsch aufbereiteten Kopiervorlagen können die Kinder ganz leicht ihr eigenes Lapbook gestalten. Alles dafür Nötige erhalten Sie in einem Materialpaket. Sie brauchen nur noch die Arbeitsblätter zu kopieren, schon können die Schüler und Schülerinnen loslegen.
Rund um das Thema „Haustiere“ bearbeiten sie selbstständig Aufgaben und erfahren so Wissenswertes über Hunde, Katzen, Meerschweinchen und Kanarienvögel sowie deren Anatomie, Futter und Pflege etc.
Zu jeder Aufgabe erstellen die Kinder ein Mini-Buch, malend, bastelnd oder schreibend, als Hefte, Drehscheiben, Pop-up-Karten, Umschläge, Leporellos oder Faltbücher. Wenn die Kinder die Mini-Bücher fertig bearbeitet haben, kleben sie sie ein. So entsteht nach und nach das grosse Ganze, nämlich ein Lapbook, das sich als individuelle Mappe hervorragend eignet, um Arbeitsergebnisse zu präsentieren.

Das Wunder einer Blume: warum Blumen und Pflanzen so wichtig sind
Blumen findet man überall! Sie wachsen in heissen Wüsten, in morastigen Sümpfen und im tropischen Regenwald, in geschäftigen Städten und auf einsamen Berggipfeln. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Farben, Formen und Grössen. Und doch beginnen sie ihr Leben alle gleich – als kleiner Samen in der Erde. Dieses farbenprächtige Sachbilderbuch lädt ein zu einer spannenden Reise in die Welt der Blumen. Wir erfahren, wie ein Samen entsteht, wie er zu keimen beginnt, was jeder Teil der Pflanze für Aufgaben erfüllt und warum Blumen und Pflanzen so wichtig für unser Ökosystem sind.
Neuerwerbungen medienverbund.phsg