

Ethik, Religionen, Gemeinschaft
Juni 2023

40 Geschichten aus dem Koran
Geschichten für einen lebendigen Zugang zum Islam
Dieses Lesebuch vermittelt einen Einblick in Grundtexte der Religion(en) mit zahlreichen Impulsen für die Gegenwart. Sein narrativer Ansatz bietet einen lebendigen Zugang zum Islam, lässt ihn als vielgestaltig deutlich werden und lädt zum Nach- und Weiterdenken ein.
Die 40 Geschichten sind im Koran enthalten, aber dort nicht in einer zusammenhängenden Form zu finden. Es ist das Verdienst dieses Lesebuches, die qur'anischen Geschichten aus den verschiedenen Suren ausgewählt und als eigenständige Sammlung anzubieten, damit sie leichter gelesen und verstanden werden können.
Fachliche Fundierung und didaktische Kreativität sowie ein faszinierendes Zusammenspiel von Texten und Bildern zeichnen dieses Lesebuch aus.

Spiele zur Unterrichtgestaltung Philosophie
Der Philosophieunterricht gibt den Fragen des Lebens Raum. Doch nicht immer können Schüler und Schülerinnen das, was sie tatsächlich bewegt, erklären und Beweggründe und Zusammenhänge auf Anhieb erkennen. Die spielerischen Impulse und Methoden dieser Sammlung helfen den Jugendlichen dabei, Zugänge zu den Themen zu finden, den Dingen auf den Grund zu gehen und sich Zusammenhänge zu erschließen. Es werden dabei Werte, Einstellungen und (Vor-)Urteile hinterfragt und verschiedene Aspekte des Daseins und des Ich-Seins diskutiert. Die Spiele eignen sich für Unterrichtseinstiege, als Vertiefung oder auch zur Aktivierung und Auflockerung zwischendurch und lassen sich nicht zuletzt dank der Kopiervorlagen, die der Band gleich mitliefert, unkompliziert im Unterricht einsetzen.

Gott wollte nie die Abrissbirne
In unterhaltsamer und fantasievoll-kreativer Weise werden in diesem Buch biblische Geschichten und Texte vorgestellt, die zwar kritisch, aber nicht ohne Hoffnung die gegenwärtige Bedrohung der Schöpfung Gottes in der ökologischen Krise in den Blick nehmen.
Gott wollte nie die Abrissbirne stellt in neu- und anders erzählten Bibeltexten ein göttliches Weltprogramm aus Vergangenheit und Zukunft vor. Es hält den schrecklichen Fantasien eines menschgemachten Weltendes die Möglichkeit entgegen, dass Gott all das Böse, das Menschen der Welt und Umwelt zufügen, doch noch zum Guten gewendet werden kann. Der Leitgedanke, dass Frieden, Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung und Heil gelingen können, prägt dieses Buch. Den Leser*innen begegnen dabei selbst vertraute Texte, wie zum Beispiel der Psalm 23 oder die Erzählung vom Barmherzigen Samariter in ganz neuem erzählerischen Gewand.
Über 50 biblische Texte werden mit der Brille der Nachhaltigkeit nicht neu – aber anders erzählt. Hinzu kommen bunte Illustrationen aus der Hand des Autors.

Einfach aufgeklärt!
Sensibel und ehrlich – so soll Aufklärung für Grundschulkinder sein! Was geschieht im Körper, wenn ein Baby entsteht? Was unterscheidet Mädchen und Jungen – und was nicht? Hier geht es um mehr als medizinische Fakten. Um ein natürliches Verhältnis zum Körper! Um Gefühle! Einfach um dich!
Lucy und Sam, bekannt aus „Mein Körper ist ein Superheld“, erleben eine Überraschung: Mama ist schwanger und die ganze Familie fiebert mit. Wie gut, dass Mama alles so genau erklärt: wie aus einer Ei- und einer Samenzelle ein neuer Mensch entsteht, was das Baby im Bauch schon alles kann und wie es auf die Welt kommt. Ganz offen behandelt dieses Buch Kernfragen unseres Lebens. Mehr als Aufklärung! Und ein Abenteuer voller Wissen!

Aufklärung von Anfang an
Oft sind Eltern überrumpelt, wenn es um Sexualität geht – und bei jüngeren Kindern scheint das Thema noch ganz weit weg. Dabei gibt es in Sachen Aufklärung kein »zu früh«! Weil Kinder auch auf heikle Fragen gute Antworten brauchen, bietet dieser Ratgeber Orientierung. Er schildert Meilensteine der Entwicklung, erklärt typisches Verhalten und zeigt an Beispielen, wie man gelassen, achtsam und altersgerecht auf die kindliche Neugier reagiert. So entwickeln Kinder einen natürlichen Bezug zum eigenen Körper, werden vor negativen Erfahrungen geschützt und finden in ihren Eltern vertrauensvolle Ansprechpartner*innen.

Bibel-Rätsel
In diesem handlichen Rätselblock für Knobelfans ab 8 Jahren gibt es viele unterschiedliche Rätsel zu lösen. Mit den zahlreichen Buchstaben-, Such- und Bilderrätseln, Quizfragen, Labyrinthen und Kreuzworträtseln kommt garantiert keine Langeweile auf!
Vom Garten Eden über den Turmbau zu Babel, Moses, Jona und der Wal bis hin zu Jesus und seinen Jüngern beim letzten Abendmahl werden alle wichtigen Themen und Geschichten behandelt. Auf der Rückseite der Rätsel stehen die Antworten und noch mehr wissenswerte Informationen und Bibel-Geschichten.

Pareanaga
Das Spiel PareAnaga besteht aus mehr als 200 Karten, die jeweils in den vier Schweizer Landessprachen sowie einer der 31 Sprachen, die von den Teilnehmenden der Workshops gesprochen werden, geschrieben sind. Sechs Illustrationen von sechs Künstler*innen bilden ein buntes und entdeckungsreiches Spielbrett. Das Spiel beinhaltet zudem eine ergänzende Broschüre mit einer Projektbeschreibung und Überlegungen zu Fragen rund um Sprachen und Gesellschaft. Die Website des Spiels enthält Audioaufnahmen der Fragen der Spielkarten in den verschiedenen Sprachen sowie weitere Beiträge. Das Ziel von PareAnaga ist es, die Sprachen und Kulturen, die in der Schweiz gelebt werden, zu entdecken und sichtbar zu machen und die eigene Biographie mit anderen Menschen zu teilen. Das Spiel kann mit Freund*innen gespielt werden, aber vor allem kann es auch als Instrument zur Behandlung von Themen rund um Sprachen und Kulturen in den Schulen, Bibliotheken oder anderen Institutionen eingesetzt werden.

Lapbooks: Mose
Klappkarten, Taschen und Faltbücher: Mit diesen Entdeckermappen halten Ihre Grundschulkinder Lernergebnisse auf motivierende und kreative Weise durch Basteln, Schreiben und Malen fest. Jedes Lapbook ist individuell, keines sieht aus wie das andere. Daher ist die Präsentation abwechslungsreich und spannend und die Kinder haben Freude daran, ihr Klappbuch der Klasse vorzustellen. Ihre Grundschulkinder können selbstständig entscheiden, wie sie mit den erarbeiteten Informationen umgehen. Sie gestalten ihr Lapbook nach eigenen Vorstellungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Damit bieten Lapbooks zahlreiche Möglichkeiten zur Differenzierung. Es gibt einfache Vorlagen, die nur ausgeschnitten werden müssen, andere können mit viel Inhalt gefüllt werden.

Kartenset Internet und Sexualität
Für 2018/19 hat sich zischtig.ch im Rahmen des nationalen Schwerpunktes in interkantonalen Arbeitsgruppen engagiert. Als Folge dessen ist die Idee entstanden, speziell für die Arbeit mit Jugendlichen und Menschen mit besonderen Bedürfnissen, ein Kartenset zu erstellen. Mit einfachen Illustrationen soll es für Sozialpädagoginnen, Heilpädagoginnen oder Lehrer*innen leichter werden, das Gespräch über „sexualitätsbezogene Internetrisiken“ anzugehen.
Entstanden sind 35 Zeichnungen und Texte zu den Themen Aufklärung im Internet, Pornografie, Onlinedating und Sexting. Es ist möglich, die Karten auch ausschnittweise zu nutzen: Anhand von 6 Karten kann zum Beispiel erklärt werden, welche Probleme sich beim Sexting ergeben können und worauf in diesem Zusammenhang zu achten ist. Die Karten dienen aber genauso gut der Information einer Gruppe. Ebenso ist es möglich, sie als Diskussionsanstoss zu verwenden.
Neuerwerbungen medienverbund.phsg