top of page

Deutsch

Dezember 2023

Das Lesetagebuch: intensiv lesen, produktiv schreiben, frei arbeiten

Das Lesetagebuch: intensiv lesen, produktiv schreiben, frei arbeiten

In der fachdidaktischen Diskussion über den Deutschunterricht herrscht trotz unterschiedlicher Positionen weitgehend Einigkeit darüber, dass die Förderung des Lesens - auch des Lesens von Büchern - und die Befähigung zur Auseinandersetzung mit Gelesenem wichtige Zielsetzungen sind, deren Erreichung wesentlich von den Inhalten des Unterrichts und (mehr noch) von den gewählten Methodenabhängig ist. In diesem Zusammenhang wird häufig die Empfehlung gegeben, von den Schülerinnen und Schülern ein Lesetagebuch erstellen zu lassen, das begleitend zum Lesen geschrieben und gestaltet wird. Die Erforschung dieses Verfahrens, die Entfaltung der möglichen Bedeutung für den Umgang mit Büchern im Deutschunterricht und praxisnahe Tipps für die Umsetzung sind Gegenstand der vorliegenden Arbeit.

Mündliches Erzählen mit narrativen Bilderbüchern: eine multimodale Perspektive auf Pretend Reading in der Grundschule

Mündliches Erzählen mit narrativen Bilderbüchern: eine multimodale Perspektive auf Pretend Reading in der Grundschule

Mündliches Erzählen spielt im Deutschunterricht der Grundschule eine bedeutende Rolle, um Schüler*innen Wege in die Schriftlichkeit zu eröffnen. In der erzähldidaktischen Forschung wird es daher vor allen Dingen in (schrift-)sprachlicher Perspektive untersucht. An diesem Desiderat setzt die qualitativ-rekonstruktive Studie an und untersucht mündliche Erzählprozesse von Grundschüler*innen in multimodaler Perspektive. Im Fokus stehen dabei Pretend-Reading-Prozesse, bei denen die Schüler*innen so tun, als ob sie den Schrifttext eines zuvor gehörten Bilderbuches vorlesen würden – der Schrifttext ist dann abgeklebt. Dazu verbindet die Studie kulturorientierte und linguistische Ansätze der Erzählforschung und schliesst neben der para- und nonverbalen Erzählebene auch die bildliche in die Analyse ein. So kann die Studie auf sprachliche, literarische und mediale Lernpotenziale des mündlichen Erzählens beim Pretend Reading im Zusammenhang von Bilderbuchrezeption und -produktion hinweisen und den Blick auf das mündliche Erzählen als multimodale Performanz – und somit über eine (schrift-)sprachliche Perspektive hinaus – öffnen.

Leseförderung mit Lesespurfiguren: zweifach differenzierte Texte zur Förderung der Lesekompetenz

Leseförderung mit Lesespurfiguren: zweifach differenzierte Texte zur Förderung der Lesekompetenz

Leseförderung spielerisch und motivierend: kleine Texte lesen und dabei Schritt für Schritt eine Lesespurfigur entstehen lassen

Kleine Texte, große Wirkung: Mit Lesespurfiguren zu mehr Spaß am Lesen

Der Leseunterricht kann mitunter etwas trocken und langweilig sein. Besonders bei jenen Kindern, die mit dieser Kompetenz ohnehin wenig anfangen können, steigt das Frustrationslevel oftmals rasch. Lesespurgeschichten für den Deutschunterricht der Sekundarstufe können in so einem Fall Abhilfe schaffen. In dieser Sammlung erwarten Sie 24 spannende Texte und die dazugehörigen, hübsch illustrierten Lesespurfiguren. Ihre Schüler*innen können so nicht nur einen neuen Ansatz ausprobieren, sondern feiern gleichzeitig kleine Erfolgserlebnisse. Gemeinsam mit der Motivation steigt auch die Lesekompetenz.

Diktate mit dem Ups-Faktor: Grossschreibung von Nomen

Diktate mit dem Ups-Faktor: Grossschreibung von Nomen

Lachen und Rechtschreibung … Das passt nicht zusammen! Oder doch?

Die "Diktate mit dem Ups-Faktor" machen aus oft langweiligen und stressigen Diktaten unterhaltsamen Unterricht. Denn man lernt am besten, wenn man Spass dabei hat.

In diesem Band vertiefen die Kinder spielerisch die Grossschreibung von Nomen in abwechslungsreichen Aufgaben. Mit verrutschten Buchstaben, Versprechern, aus der Reihe getanzten Verben, verirrten Nomen und schiefgegangenen Sprichwörtern wie „Die Blase voll haben.“ bringen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler bestimmt zum Schmunzeln. Die Kinder können dabei ganz selbstständig die Aufgaben bearbeiten und sich auch selbst kontrollieren. Sie können sich in der Länge der Diktate steigern, ohne dass dabei Druck entsteht. Das Üben steht im Fokus – und da kann man schon mal „Ups“ sagen. Als besondere Belohnung gibt es zu jeder Aufgabe interessantes und skurriles Wissen.

So gelingt die Grossschreibung lachend leicht!

Argumentationen selbstreguliert schreiben: Schreibprozesse strukturiert planen, durchführen, überarbeiten

Argumentationen selbstreguliert schreiben: Schreibprozesse strukturiert planen, durchführen, überarbeiten

Wenn es ums Argumentieren geht, starren viele Schülerinnen und Schüler frustriert auf ein leeres Blatt Papier und wissen einfach nicht, was sie schreiben sollen. In ihren Köpfen herrscht ein wildes Durcheinander aus inhaltlichen Überlegungen, vielen formalen Vorgaben und Fragen wie „Was gehört noch mal zu einem Argument!?“

Kein Wunder, dass die Motivation so auf der Strecke bleibt! Trotzdem ist es immer wieder wichtig, für seine Belange überzeugend und sachlich eintreten zu können. Das Material in diesem Band zielt darauf ab, die Schreibkompetenz der Lernenden zu fördern, zu routinisieren und zu verbessern. Dazu werden zum einen haptische Werkzeuge wie z. B. das Zeiger-Modell und die Argumentationshand eingeführt, die den Lernenden helfen, alle Schritte zu bedenken und keine Aspekte zu vergessen.

Genauso wichtig ist aber, Denkprozesse beim Schreiben in Worte zu fassen. Dieses laute Denken ermöglicht es den Lernenden, Herausforderungen und Lösungsstrategien während des Schreibens nachzuvollziehen.

Zum umfangreichen digitalen Zusatzmaterial gehören die Musterlösungen, Stundenskizzen zu allen Einheiten sowie der Materialpool mit Klassenaushängen sowie den Vorlagen für das Scaffolding-Material.

Dialoggeschichten: Leseflüssigkeit trainieren mit bekannten Kriminal-, Lügengeschichten und Sagen in Dialogform

Dialoggeschichten: Leseflüssigkeit trainieren mit bekannten Kriminal-, Lügengeschichten und Sagen in Dialogform

Lesemotivation in der Sekundarstufe fördern: Mit Krimis, Sagen und Märchen in Dialogform

Das laute Vorlesen von Texten vor der gesamten Klasse zählt nicht unbedingt zu den Lieblingsübungen vieler Kinder. Das liegt nicht nur an den oftmals langweiligen Geschichten. Haben Schüler*innen noch Probleme mit dem Lesefluss, ist ihnen das vor ihren Kolleg*innen peinlich. Und die, die nicht dran sind mit lesen, schweifen ohnehin ab. Mit diesen Dialoggeschichten für den Deutschunterricht der Sekundarstufe halten Sie nun Unterrichtsmaterial in Händen, um den Spass am Lesen gezielt zu fördern.

Lese- und Schreibmalblätter: Lesen und Schreiben auf Satz- und Kurztextebene kreativ fördern

Lese- und Schreibmalblätter: Lesen und Schreiben auf Satz- und Kurztextebene kreativ fördern

Lesen und schreiben üben mal anders!

Kinder zum Lesen zu motivieren, ist oft gar nicht so leicht. Unsere abwechslungsreichen Vorlagen für Lerngemälde haben einen hohen Aufforderungscharakter. Damit gelingt es Ihnen, spassbetontes Malen mit sinnerfassendem Lesen und themenorientiertem Schreiben zu verknüpfen. Die Kinder erhalten ihrem Lernstand angemessene Zeichenaufträge, die sie dann kreativ umsetzen und nach eigenen Wünschen ergänzen. So entstehen individuelle Lerngemälde, die im Klassenraum aufgehängt oder von den Kindern gesammelt werden können.

Die Kopiervorlagen sind flexibel einsetzbar, daher eignen sich die Lerngemälde für Wochenplan, Stationenarbeit, Vertretungsstunden, Förderunterricht und Hausaufgaben - oder als festes Ritual im Rahmen des normalen Deutschunterricht.

Balladen für Überflieger: Kreativer Umgang mit Songs und Texten für leistungsstarke Kinder

Balladen für Überflieger: Kreativer Umgang mit Songs und Texten für leistungsstarke Kinder

Der Arbeitsband ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe im 5.-10. Schuljahr. Die Arbeitsblätter enthalten spannende Texte und motivierende Aufgabenstellungen und sind bestens geeignet für die Freiarbeit. Der Regelunterricht macht oft einen Bogen um die vermeintlich sperrigen, mit allzu viel historischem oder sprachlichem Ballast beschwerten Balladen der Klassiker. Man bescheidet sich mit Ribbecks Birnen, Goethes Zauberlehrling und Schillers Handschuh und lässt wertvolle Bildungsgüter liegen. Im Vertrauen darauf, dass sich bereits manche Zehnjährige für antike Mythen, Menschenbilder und Dramaturgien klassischer Balladendichtung begeistern lassen, werden hier zahlreiche entlegene und anspruchsvolle Texte erarbeitet. Mit frischen Ideen und fachkundiger methodischer Anleitung begleitet das Material seine Adressaten auf den Langstrecken großer Balladen, sei es bei der Rezeption der 27 Strophen von Schillers Taucher oder in den dunklen Mythenwäldern der Romantik. Daneben stehen auch aktuelle Balladen, Songs und Texte von Liedermachern auf dem Programm, versprechen Überraschungen und Lesevergnügen.

Leseförder-Comics für den Deutschunterricht 5-6

Leseförder-Comics für den Deutschunterricht 5-6

Comics zur Leseförderung: sinnentnehmendes Lesen leicht gemacht - ideal für leseschwache Schüler*innen in Klasse 5/6

Mit Comics die Lesekompetenz fördern - funktioniert das? Und wie das funktioniert! Keiner anderen Erzählform gelingt es besser, Kinder in ihren Bann zu ziehen. Dank dieser Comics für den Deutschunterricht der Sekundarstufe holen Sie selbst den größten Lesemuffel ab. Die Geschichten orientieren sich speziell an den Interessen und Lebensinhalten von Fünft- und Sechstklässler*innen. Deshalb sind sie auch perfekt geeignet für die Leseförderung in Deutsch der Klasse 5 und 6. Sie finden in diesem Band Lesetexte mit leichten Zugängen und hohem Motivationspotenzial.

Da keine Unterrichtseinheit der anderen gleicht, gestaltet sich auch der Bedarf an Auflockerung stets unterschiedlich. Manchmal ist ein kurzer Motivationsschub nötig, an anderen Tagen wiederum ist im Idealfall die gesamte Stunde ein wenig anders. Die Cartoons für den Deutschunterricht der Sekundarstufe sind entsprechend in ihrem Umfang abgestuft. Sechs Mini-, Midi- oder Maxi-Geschichten ergeben zusammen 18 spannende Geschichten. Dazu gibt es zu jeder Story passende Leseverständnisfragen.

Lesenetze in der Grundschule: 27 lebensnahe Geschichten zur Förderung von sinnentnehmendem Lesen und Textverständnis (3. und 4. Klasse)

Lesenetze in der Grundschule: 27 lebensnahe Geschichten zur Förderung von sinnentnehmendem Lesen und Textverständnis (3. und 4. Klasse)

Lesen ist eine der Kernkompetenzen, die Schülerinnen und Schüler in der Grundschule erwerben sollten. Doch längst nicht alle Kinder sind auf demselben Leseniveau. Während manche bereits ganze Geschichten verschlingen, fällt anderen Kindern das sinnentnehmende Lesen noch sehr schwer.

Jetzt macht das Lesen allen richtig Spaß: Diese anschaulichen Geschichten mit aktuellem Bezug und den dazu passenden illustrierten Lesenetzten motivieren Ihre Grundschulkinder, auf ihrem individuellen Niveau das Lesen zu trainieren. Dabei gilt es, gut aufzupassen, die Geschichte zu verfolgen und die passenden Bilder in die richtige Reihenfolge zu bringen.

Sprache erleben in der Krippe

Sprache erleben in der Krippe

Neben den zahlreichen Angeboten und Spielen zur Sprachförderung der Kleinsten finden pädagogische Fachkräfte hier fundiertes Wissen rund um das Thema Spracherwerb. So wird dieses Buch zu einem wertvollen Begleiter im pädagogischen Alltag mit Kindern unter drei Jahren.

LRS? - Kein Problem! 45 Spiele für den Deutsch- und Förderunterricht

LRS? - Kein Problem! 45 Spiele für den Deutsch- und Förderunterricht

Welche Wörter werden großgeschrieben? Kommt am Ende ein „d' oder „t'? Wann schreibt man „ä' und wann nicht?

Ergänzen Sie Ihre regelgeleitete LRS-Förderung durch abwechslungsreiche Spiele und fördern Sie Ihre Schüler und Schülerinnen gezielt – ganz ohne Rotstift! Dazu bietet Ihnen dieses Buch einen vielseitigen Fundus an Memo-Spielen, Wörtersuchspielen, Schreibspielen, Bewegungsspielen und Rätseln zu allen relevanten Rechtschreibthemen.

Damit Sie auf Anhieb das Richtige finden, sind alle Angebote übersichtlich gegliedert und mit Hinweisen zu Zeit, Material, Ablauf und Varianten sowie zu den trainierten Kompetenzen bzw. Förderzielen versehen. Jedes Kapitel enthält außerdem einen kurzen Einführungstext mit Hintergrundinfos für die Lehrkraft.

bottom of page