top of page

Deutsch

Dezember 2024

Die wichtigen Rechtschreibregeln

Die wichtigen Rechtschreibregeln

Das Handbuch erläutert die Prinzipien eines regelorientierten und lernförderlichen Rechtschreibunterrichts, wie er vom Lehrplan 21 gefordert wird. Der praxisorientierte Leitfaden ist auf Lehrpersonen und Studierende zugeschnitten. Er vermittelt das nötige Hintergrundwissen, um die Rechtschreibkompetenzen der Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern und linguistisch und didaktisch fundiert zu beurteilen. Es wird aufgezeigt, welche Herausforderungen bei der Vermittlung der Rechtschreibung bestehen und wie diese erfolgreich angegangen werden können. Das Handbuch bietet nicht zuletzt eine Sammlung der unterrichtsrelevanten Rechtschreibregeln sowie anschauliche Beispiele. Das Autorenteam war an der Erarbeitung der EDK-Empfehlungen zur Umsetzung der Rechtschreibreform in Schweizer Schulen sowie an der Erarbeitung des Deutschschweizer Lehrplans 21 beteiligt.

Storymaker das Kartenspiel rund um kreatives Schreiben

Storymaker das Kartenspiel rund um kreatives Schreiben

Storymaker ist das Kartenspiel rund um kreatives Schreiben ab 10 Jahren. Mit Nobelpreis-Modus für Fortgeschrittene!

Auf einen Blick: Mit Storymaker

· machen Sie Ihre Schüler:innen zu Autor:innen,

· fördern Sie Kreativität und Fantasie,

· vermitteln Sie Grundlagen über den Aufbau einer guten Erzählung, verschiedene Genres und Perspektiven. Inhalt:

180 fantasievoll illustrierte Spielkarten, 6 Genre-Karten, 6 Perspektiven-Karten Wer wird Storymaker?

Worterfindung! Du entdeckst eine neue Tierart. Wie nennst du sie?

Wenn dir sofort etwas einfällt, schaffst du vielleicht auch die Nobelpreis-Aufgabe für Fortgeschrittene: Erfinde ein dazu passendes Verb!

Und schon bist du hineingestolpert in eine Welt der Fantasie und Kreativität. 180 Aufgaben warten auf dich und deine Mitspielenden. Löst gegeneinander oder im Team Aufgaben rund um das kreative Schreiben. Dabei sammelt ihr verschiedene Farben. Wer zuerst alle sechs Farben ergattert, ruft "Storymaker" - und legt los: In zwei Minuten entsteht eine Geschichte. Dabei helfen die Bilder auf den gesammelten Karten: Flüchtet sich der Ninja-Kämpfer vielleicht bei dichtem Nebel auf die Spitze des Mount Everests, um den Dinosauriern zu entfliehen, die auferstanden sind? Und wieso verspricht ausgerechnet ein Schweizer Taschenmesser die Rettung? Als Storymaker habt ihr es in der Hand!

Deutsch-Krimi spannende Fälle lösen und dabei lernen Klasse 2/3

Deutsch-Krimi spannende Fälle lösen und dabei lernen Klasse 2/3

Die spannenden Krimis für den Deutschunterricht werden Ihre Schüler/-innen voller Begeisterung lesen. Neben kriminalistischen Spürsinn sind aber auch Grammatik und Rechtschreibung gefragt.

· Die Kopiervorlagen können sofort eingesetzt werden.

· Zu jedem Kurzkrimi gibt es Lernaufgaben.

· Mithilfe der Lösungen können die Schüler/-innen schnell selbstständig prüfen, ob sie den Fall richtig gelöst haben.

Lesespurgeschichten Deutsch 7.-9. Klasse

Lesespurgeschichten Deutsch 7.-9. Klasse

Durch sinnentnehmendes Lesen einer heissen Spur folgen! Immer mehr Jugendliche haben Schwierigkeiten, Texte zu verstehen und sich über einen längeren Zeitraum zu konzentrieren. Mit diesen zehn spannenden Lesespurgeschichten steigern auch leseschwächere Lernende selbstständig ihre Lesekompetenz.

Die Lesespurgeschichten in diesem Ordner zielen vorrangig auf das sinnentnehmende Lesen und Verstehen ab. Sie sind vor allem für Lernende mit geringer Lesekompetenz konzipiert. Auch für den Einsatz im DaZ-Unterricht sind die Geschichten sehr gut geeignet. Durch das kleinschrittige Vorgehen, die eingebauten Rätsel und die Möglichkeiten zur Selbstkontrolle sind die Geschichten für die Lesenden aktivierend und motivierend. Sämtliche Lesespurgeschichten liegen in zweifach differenzierter Form vor, sodass alle ihrem Leistungsniveau entsprechend Erfolge sammeln können.

Die Texte haben eine einfache Wortwahl, sind kurz, vorwiegend im Präsens, mit kurzen Sätzen und einfacher Grammatik verfasst. Der sehr einfache Text enthält keine Rätselaufgaben und hat weniger Text sowie eine grössere Schrift. Für beide Versionen gibt es eine gemeinsame Lösungsseite. Angelegt sind die Lesespuren so, dass sie in einer Schulstunde bewältigbar sein sollten. Sie können im Regelunterricht, während der Freiarbeit, im Förderunterricht, als Hausaufgabe oder einfach zwischendurch eingesetzt werden. Die Lesespurgeschichten eignen sich sowohl für Einzel- als auch für Partnerarbeit. Über die QR-Codes auf den Karten-Seiten lassen sich alle Lesespurkarten auch in Farbe abrufen.

Podcasts für den Deutschunterricht

Podcasts für den Deutschunterricht

Sie kennen das Problem: Das Hörverstehen kommt im Deutschunterricht häufig zu kurz. Das Schulbuch bietet oft nur trockene Texte und die Gespräche auf der Begleit-CD wirken gestellt und unecht. Die Suche nach spannenden, authentischen Hörtexten mit Lehrplanbezug gestaltet sich mühsam und schwer. Doch damit ist jetzt Schluss!

Unser Autor hat in diesem Band acht motivierende, kurze Podcasts ausgewählt, mit denen Sie das Hörverstehen Ihrer Klasse auf kreative und neue Art schulen können. Die Podcasts holen Ihre Klasse in ihrer Lebenswelt ab und behandeln zentrale Lehrplanthemen des Deutschunterrichts. Zähe Themen wie Sprachwandel, Medienkompetenz und Rechtschreibung werden durch aktuelle Podcasts und kreative Arbeitsblätter plötzlich zu Trendthemen, welche die Schülerinnen und Schüler interessieren und motivieren!

bottom of page