top of page

Wirtschaft, Arbeit, Haushalt

November 2022

Erklärs mir, als wäre ich 5: Wirtschaft: Woher kommen Bitcoins? Was ist ein Kartell? Wie entsteht eine Inflation?

Was ist das Bruttoinlandsprodukt? Wie funktioniert unser Rentensystem? Was ist der Unterschied zwischen Umsatz und Gewinn?

Jeder von uns kommt Tag für Tag mit wirtschaftlichen Begriffen und Abläufen in Kontakt – ob beim Einkaufen, während des Lesens von Zeitung und Newsfeed oder beim Blick auf das eigene Bankkonto. Wir akzeptieren das so, oft jedoch ohne alles zu verstehen und damit auch angemessen
hinterfragen zu können.

In diesem Buch setzt sich Petra Cnyrim mit der komplexen Welt der Wirtschaft auseinander und erklärt sie uns gleichermassen verständlich und unterhaltsam.

Heute kocht das kleine Känguru: ein vegetarisches Jahres-Kochbuch für Kängurus und Kinder

Das kleine Känguru kocht ganz allein – oder jedenfalls fast: Im Hintergrund helfen die Eltern oder Onkel Igel mit. Und wenn es anspruchsvoll wird, arbeitet das kleine Känguru von Mamas Beutel oder von Papas Schürzentasche aus. Lustvoll kocht sich die Familie Känguru durch das Jahr – natürlich vegetarisch.

Kinder haben Hunger: das Kochbuch für kleine Kinder und Erwachsene

Einfache, zeit- und energiesparende sowie saisonale Rezepte, die sich für Kinder eignen und die so weit wie möglich aus regionalen Zutaten bestehen, unter diesen Prämissen ist dieses Buch entstanden. Die vor diesem Hintergrund vorgeschlagenen Gerichte spannen mit natürlicher Leichtigkeit und mit äußerst kindgerechten Ansätzen einen kulinarischen Bogen durch die Jahreszeiten.
Dank wertvoller Tipps ist das Buch ein praktischer Ratgeber bei der Erziehung der Kinder, wenn es darum geht diese weg von „Kindermenüs“ wie Schnitzel und Pommes mit Ketchup hin zu nahrhaftem Essen zu bewegen.
Das Buch ist leicht zu lesen und eignet sich genauso als Nachschlagewerk. Es möchte vor allem gestressten, nicht Multi-tasking-affinen oder dessen überdrüssiger Eltern, AlleinerzieherInnen, PädagogInnen, aufzeigen, dass es mehr Zeit und Geld kostet, Fertigprodukte zu kaufen, als eines der im Buch beschriebenen Rezepte zuzubereiten. Dank der Einkaufslisten und des sehr informativen QR.-Codes in jedem Kapitel unterstützt es bei der Auswahl der Speisen und in der Vorbereitung des Speiseplanes.

Wenn ich groß bin, werde ich...: 8 Projektideen zum Sachbilderbuch »Alles Arbeit oder was?!« von Mieke Scheier

Für Kinder und ihre Familien gehört die Arbeit der Erwachsenen zum Alltag. Aber was steckt hinter diesem »Arbeiten gehen«? Das Projektheft zum Sachbilderbuch »Alles Arbeit oder was?!« ermöglicht einen kindgerechten, kreativen und handlungsorientierten Zugang zum Thema Arbeit und Berufe. Was ist Arbeit überhaupt? Wie war die Arbeit der Menschen früher und welche Berufe gibt es heute? Macht Arbeit Spass? Ist sie anstrengend oder gefährlich? Kann man arbeiten, was man möchte? Welche Rolle spielen Erfindungen und Maschinen? Die Projektideen regen Kita- und Grundschulkinder auch dazu an, über eigene Stärken und Interessen nachzudenken. Die Frage »Was möchte ich später einmal werden?« ist genauso spannend wie schwierig!

Themenarbeitsblätter Hauswirtschaft: schnell einsetzbare kompetenzorientierte Aufgaben zu den Kernthemen des Lehrplans: 5.-7. Klasse

Sind Ihre Schüler*innen im Fach Hauswirtschaft in den Klassen 5 bis 7 häufig schneller fertig als gedacht? Oder wünschen Sie sich Differenzierungsmaterial zu Kernthemen des Hauswirtschaftsunterrichts, welches noch dazu schnell und flexibel einsetzbar ist? Dann ist dieser Band das Richtige für Sie!
Sie erhalten mit diesem Band abwechslungsreiche Ideen und kompetenzorientierte Aufgaben für Ihren Hauswirtschaftsunterricht. Die Arbeitsblätter als Kopiervorlagen müssen von Ihnen nur noch kopiert werden und schon sind sie bereit für den Einsatz im Unterrichtsalltag.
Natürlich behandeln die vielseitigen Arbeitsblätter als Kopiervorlagen zentrale Themen Ihres Unterrichts im Fach Hauswirtschaft. Arbeitstechniken und Arbeitsgeräte werden ebenso behandelt wie Hygiene und Umwelt oder Grundrezepte und Garmachungsarten. Zusätzlich erhalten Sie zu jedem der Lernbereiche didaktisch-methodische Hinweise mit Angabe der Kompetenzen.

Manchmal male ich ein Haus für uns: Europas vergessene Kinder

Ein Haus, ein Badezimmer mit Dusche – von solchen Dingen kann die 10-jährige Tajala aus Afghanistan nur träumen oder malen. Denn sie musste fliehen und ist im Flüchtlingslager Kara Tepe auf Lesbos gestrandet.
Die Fotografin und Nothelferin Alea Horst hat mit ihr und anderen Kindern gesprochen, hat sie nach ihrem Alltag im Lager gefragt, nach ihren Erlebnissen, Ängsten und Träumen, auch nach ihrem Lieblingswitz. Entstanden ist eine herzergreifende Sammlung aus Porträts, Momentaufnahmen und dramatischen, aber auch hoffnungsvollen Berichten.


Die begnadete Fotografin gibt den Camp-Kindern mit diesem Buch Gesicht und Stimme. Der Illustrator Mehrdad Zaeri, selbst einst aus dem Iran geflüchtet, visualisiert die Sehnsüchte in stimmungsvollen Vignetten.

bottom of page